Danke an unsere Partner:
18.05.2018
Havana-Club-Night
TSV-Sportgelände
TERMINE
Die Neuauflage der Bettinger Havana Night verspricht wieder ein ganz besonderer Event zu werden. Kilian ist mit seinem Planungsteam wie jedes Jahr dabei den Fans der Havana Night gerecht zu werden und eine SUPER SOMMER PARTY auf die Beine zu stellen.
ANSPRECHPARTNER
 
Kilian Beck
kilian.beck@
tsv-bettingen.de
0 93 42 / 91 75 25
INFO
Großes Jubiläum beim TSV: Die Havana Night wird 10!
 
Am Freitag, 13. Mai 2016 war es beim TSV Bettingen endlich wieder soweit - eine weitere Auflage der Havana Night wurde gefeiert! Nachdem im Jahr 2007 im Rahmen der Wertheimer Stadtmeisterschaft das erste Discoevent über die Bühne ging, sollte dieses Jahr bereits zum zehnten Mal die Havana stattfinden. Das erste richtige Jubiläum stand also vor der Türe, wie in den vergangenen Jahren auch, wurde am Pfingstfreitag die Nacht zum Tag gemacht. Auf Grund des Jubiläums hatten die Macher rund um Kilian Beck folgenden Plan: Die Party muss noch größer und ausgefallener werden! Denn wer weiß schon, ob es noch ein weiteres Jubiläum geben wird. Gerade im Nachtleben sind die Trends immer kurzlebiger. Deshalb freut man sich beim TSV aber auch umso mehr, dass die Veranstaltung seit jeher einen steigenden Zuspruch erfährt.
 
Die jüngsten Besucherzahlen bestätigen das wieder eindrucksvoll. Während man im ersten Jahr noch rund 600 Personen begrüßen durfte, wuchs die Veranstaltung von Jahr zu Jahr. Bereits im Jahr 2010, es war die vierte Party der Veranstaltungsreihe, konnte man den tausendsten Gast begrüßen. Ein wahrer Erfolg. Im Jahr 2015 waren es dann das erste Mal mehr als 2.000 zahlende Besucher und im Jahr 2016 wurde ein weiterer Rekord aufgestellt. Über 2.200 junge und jung geblieben Gäste wollten das Jubiläum mit bestreiten. Besonders stolz ist man darauf, dass der größte Anteil der Gäste über 18 Jahre ist. Für die vorbildliche Einhaltung des Jugendschutzes erhält man ein Qualitätssiegel der Stadt Wertheim.
Mit dem steigenden Besucherzuspruch musste aber das Drumherum mitwachsen. Kam man im ersten Jahr noch mit rund 20 Helfern aus, waren im Jubiläumsjahr über 80 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Diesen gilt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank. Namentlich erwähnt sei stellvertretend vor allem das Team aus der sogenannten Longdrink-Bar rund um Sebastian Friedrich, Stefan Weiß, Rolf Spielmann und Christian Strauß. Weitere unermüdliche Helfer finden sich auch auf anderen Positionen wie dem Eintritt, der Cocktailbar oder Bierbar. Letztgenannte wird seit jeher von Bernd Strobl und Karl-Heinz-Breuninger geleitet. Alle Helfer namentlich zu nennen, würde leider zu weit führen, auch wenn es jeder einzelne verdient hätte. Denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich.
Aber nicht nur hinsichtlich der Gäste und der Helfer ist die Veranstaltung gewachsen. Der aufmerksame Beobachter konnte auch feststellen, dass sich das Veranstaltungsgelände jedes Jahr etwas mehr ausdehnte. Hatte man im ersten Jahr noch die alte Turnhalle und den kleinen Hinterhof hergerichtet, erstreckt sich die Partymeile mittlerweile fast über den halben Sportplatz. Darüber hinaus wurden an sieben Bars Getränke ausgeschenkt. In 2006 reichten dafür noch drei Verkaufsstände aus.
 
Höhepunkte der Jubiläumsveranstaltung in 2016 waren:
Wie im Jahr des Hallenneubaus gab es auch in 2016 wieder ein Zirkuszelt. Anstatt einem gab es nun also zwei Musikbereiche, um den Gästen eine weitere Musikrichtung präsentieren zu können. Während in der Halle die besten Hits aus den Charts liefen, wurden im Zirkuszelt Urban Sounds, Hip Hop und RnB aufgelegt. Dies ist vor allem bei den jungen Gästen derzeit sehr beliebt.
Da bekanntlich nichts schlimmer ist als Stillstand, wurden in 2016 neue DJs verpflichtet. Neben den Lokalmatadoren Tobi Gee aus dem Lichtspielhaus in Marktheidenfeld und ilikeidol alias Ludger Kempf aus Wertheim sorgten noch die beiden DJs Chriz und Marco Mora für beste Unterhaltung. Chriz und Marco gelten als Legenden des Würzburger Nachtlebens. Seit den 2000ern sorgen sie auf dem "Boot" oder im "Zauberberg" für die richtigen Beats. Dem größten Teil des Feiervolks dürften sie aber vor allem aus dem "Airport" bekannt sein.
Neben den beiden Musikbereichen gab es auch in 2016 wieder einen großen Open-Air-Bereich, dort ging es etwas chilliger zu. So konnten sich die Gäste zwischen ihren heißen Tanzeinlagen jederzeit ein bisschen abkühlen, einen leckeren Cocktail genießen oder einfach mit ihren Freunden, Bekannten oder Eroberungen des Abends in gemütlicher Atmosphäre quatschen. Für ganz besonderes Aufsehen sorgte dabei eine Promotion von dem Schnapshersteller Jägermeister und der trendigen Biermarke Sternla (Würzburger Hofbräu).
Aber auch beim Essensangebot hat sich in 2016 etwas geändert. Neben unserem lässigen Pizzabäcker Pippo aus der gleichnamigen Pizzeria in Uettingen wurde die Veranstaltung dieses Jahr auch von einem Foodtruck besucht, der mit Burgern und Pommes die Gäste bis tief in die Nacht mit Köstlichkeiten verwöhnte.
Auch in 2017 soll es wieder eine Havana Night geben. Da die Bäume aber bekanntlich nicht in den Himmel wachsen und der Verein (und auch sicherlich der ganze Ort) langsam an seine Kapazitätsgrenzen kommt, soll versucht werden, wieder langsam „gesund zu schrumpfen“. Daher möchte sich der TSV noch stärker auf älteres Publikum konzentrieren und so die Besucherzahlen etwas begrenzen.
HAVANA NIGHT CLUB -
Die Party geht weiter!
Unser Discoevent der mittlerweile weit über die Grenzen bekannt ist. Eine Top Veranstaltung für die tanzbegeisterte Jugend und unsere Junggebliebenen.
Havana-Night-Club
Unser
Verein
für die
ganze
Familie
TSV Bettingen 1951 e.V. • Vorsitzender Edgar Nenner • 97877 Wertheim-Bettingen